Es muss sich vieles ändern im Pflegebereich. Das Personal kann kaum noch die große Arbeitslast verkraften. Und auch die zu Pflegenden und deren Angehörigen sind unglücklich, weil oft zu wenig Zeit da ist. Deshalb wurde es Zeit, ein neues Modell zu entwickeln. Deshalb haben wir die Pflegegenossenschaft „Ihre Pflegefee eG Fuldaer Land“ gegründet.

Ihre Pflegefee - der etwas andere Pflegedienst

Es muss sich vieles ändern im Pflegebereich. Das Personal kann kaum noch die große Arbeitslast verkraften. Und auch die zu Pflegenden und deren Angehörigen sind unglücklich, weil oft zu wenig Zeit da ist. Deshalb wurde es Zeit, ein neues Modell zu entwickeln. Deshalb haben wir die Pflegegenossenschaft „Ihre Pflegefee eG Fuldaer Land“ gegründet.

Es gibt drei Gründe, warum wir diesen Schritt nun gegangen sind:

  • Es geht um uns Menschen – egal ob Mitarbeitende, Patienten oder Angehörige
  • Respekt vor unseren Hilfsbedürftigen und vor der Arbeit der Pflegenden
  • Veränderung bewirken!! Etwas anders machen!

Auslöser dazu waren viele traurige Geschichten, die wir tagtäglich in der Pflege hören und erleben. Das Leid und der Kummer im Zusammenhang mit Pflege und die Unsicherheit von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen!

Es darf im Pflegebereich kein „Weiter so!“ mehr geben. Die Devise darf nicht mehr lauten: „Mehr Gewinn – weniger Fürsorge!“

Unsere Vision lautet: Wir brauchen eine neue und nachhaltige Pflege!

Wir wollen mit unseren Mitgliedern eine neue und nachhaltige Pflege gestalten, ein neues bedürfnisorientiertes Pflegemodell erschaffen und neues Arbeiten in der Pflege ermöglichen.

Das genossenschaftliche Motto lautet: „Was einer alleine nicht schaffen kann, das schaffen viele!“

Warum eine Genossenschaft?

„Was alle Genossenschaften verbindet, ist die genossenschaftliche DNA: Gemeinschaft, Solidarität, Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Demokratie. Es sind die Werte und das Mindset.“

„Mehrere kleine Kräfte vereint bilden eine große Kraft, und was man nicht allein durchsetzen kann, dazu soll man sich mit anderen verbinden.“ Diesen Satz prägte der Gründervater des Genossenschaftswesens, Hermann Schulze-Delitzsch.

Bereits vor mehr als 150 Jahren erkannte dieser die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialpolitischen Herausforderungen. Das Prinzip hat heute immer noch Gültigkeit. Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen spielen eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, die Zukunft ihres Lebens- und Wohnumfeldes aktiv mitzugestalten. Um die Menschen für eine gemeinsame Sache zu motivieren und sie einzubinden, gewinnen Faktoren wie Mitbestimmung und Transparenz verstärkt an Bedeutung. Hierfür stehen Genossenschaften.

Vorteile unserer Genossenschaft

  • menschenwürdiges Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger in einer Gemeinschaft sind existenziell notwendig
  • Die Genossenschaft bietet den Vorteil, dass sich alle Akteure vor Ort aktiv einbringen Können
  • Der Nutzen steht im Mittelpunkt
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmen haben erkannt, wie wichtig gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind, um für Mitarbeitende als Arbeitgeber attraktiv zu sein
  • Für alle gelten demokratische Spielregeln
  • Jeder kann bei Entscheidungen gleichberechtigt mitbestimmen — egal ob Kunden oder Mitarbeitende